Einladung zur Filmvorführung am 18. Oktober 2025 im Stadtteilzentrum Lister Turm, Hannover
Einladung zur Filmvorführung am 18. Oktober 2025 im Stadtteilzentrum Lister Turm, Hannover Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit einen Film zeigen zu können: „Mit Leid“ – ein Film über Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Unser Mitglied…
Absage der Konferenz am 20. September 2025
Absage der Konferenz am 20. September 2025 Die für den 20. September geplante Konferenz wird nicht stattfinden, da es zu wenige Anmeldungen gab. Wir werden das Thema „Betreuung/Betreuungsrecht“ voraussichtlich im April 2026 erneut aufgreifen.
Einladung zur Konferenz mit anschl. Mitgliederversammlung am 20. September 2025
20. September 2025 – Einladung zur Konferenz mit anschließender Mitgliederversammlung Guten Tag, wir laden ein zu unserer Konferenz mit dem Thema “Betreuungsrecht und Maßnahmen nach NPsychKG – Chancen und Grenzen”. An die Konferenz schließt sich die Mitgliederversammlung an. Die Veranstaltung…
Einladung zur Konferenz am 21. Juni 2025
Liebe Mitglieder,sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Konferenzam 21. Juni 2025 von 10.30 bis 15.00 Uhr 1) Thema: „Nebenwirkungen medikamentöser Therapie – Behandlung körperlicher Begleiterkrankungen psychisch erkrankter Menschen“ 2) Thema: „Psychose und Sucht – …
Einladung zur Konferenz am 21. September 2024
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Konferenz am Samstag, 21. September 2024, von 10.30 – 15.00 Uhr in der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Themen: „Übersicht Psychopharmaka/Neuroleptika“ „Medikamentenreduktion – wenn ja: Wie?“ Einladung…
Trauer um Marlis Wiedemann (Nachruf)
Wir trauern um Marlis Wiedemann, die am 1. März 2023 nach langer Krankheit verstorben ist. Über 30 Jahre hindurch hat sich Marlis Wiedemann erfolgreich und unter großem persönlichen Einsatz für die Belange psychisch erkrankter Menschen und deren Angehöriger eingesetzt. Zusammen…
Fragebogen: Suche nach Hilfe und Unterstützung in einer Krise
Fragebogen: Suche nach Hilfe und Unterstützung in einer Krise des psychisch erkrankten Familienmitgliedes Liebe Mitglieder und Freunde der AANB, die Fragebögen, die Sie Ende des vergangenen Jahres zur Thematik Mehrbelastung der Angehörigen durch Corona von uns erhalten haben, haben…
Ergebnisse der Befragung zur Unterstützung psychisch erkrankter Familienmitglieder
Ergebnisse der Umfrage vom Dezember 2020 Corona und Mehrbelastung der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen Liebe Mitglieder und liebe Freunde der AANB, das Ergebnis unserer Fragebogenaktion zum Thema Corona und Mehrbelastung der Angehörigen im Dezember 2020 ist interessant. Die Mehrzahl…
psychNAVi – Hilfe bei psychischen Problemen
Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz psychNAVi – Hilfe bei psychischen Problemen in Bremen und Bremerhaven Ein neues Internetangebot unterstützt in Bremen und Bremerhaven von nun an, die richtige Hilfe bei psychischen Problemen zu finden Weitere Informationen finden Sie auf der…
BApK-Newsletter 24/2020 (19. November)
Mit dem Projekt „Postpartale Depression“ möchte der BApK auf die Folgen für die erkrankten Mütter aufmerksam machen und sie sowie ihre Angehörigen unterstützen sowie über die Symptomatik, die Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote informieren. Auf der Internetseite des BApK sind jetzt alle…
Corona-Virus: Hausbesuche und aufsuchende Tätigkeiten ab dem 08.05.2020
Rundbrief 04/2020 Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend erhalten Sie die aktuellen Informationen für die Tätigkeit im PPKD: Hausbesuche und direkte Gespräche in den Räumen in der Podbielskistr. 168 können ab dem 08.05.2020, unter Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln,…
Neuerscheinung: Selbsthilfe stärkt die Seele
Das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen stellt mit der Dokumentation und Arbeitshilfe die verschiedenen Bausteine des Projektes „Selbsthilfe-Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Problemen“ vor und bietet darüber hinaus für Selbsthilfe-Unterstützer*innen und -Engagierte Anregungen für ihre Arbeit und ihre Aktivitäten. Weitere Informationen…