Die verlinkten PDF-Dokumente können Sie z.B. mit dem frei verfügbaren Adobe Reader öffnen und betrachten.
Die verlinkten PDF-Dokumente können Sie z.B. mit dem frei verfügbaren Adobe Reader öffnen und betrachten.
UNSERE VERANSTALTUNGEN 2025
Einladung zur Konferenz am 26. April 2025.
Thema: „Medikamentenreduktion in der Behandlung psychisch Erkrankter“
Weitere Einzelheiten in unserer Einladung sowie im Flyer des AMEOS Klinikums Bremen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 14. April.
Einladung zur Konferenz am 21. Juni 2025
von 10.30 bis 15.00 Uhr
1) Thema: "Nebenwirkungen medikamentöser Therapie - Behandlung körperlicher Begleiterkrankungen psychisch erkrankter Menschen"
2) Thema: "Psychose und Sucht - Ursache oder Wirkung?"
Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung durchgeführt, das heißt, Sie können sowohl online als auch vor Ort teilnehmen.
Einladung zur Konferenz am 21.06.2025
Lageplan Medzin. Hochschule Hannover
Anfahrt zur Medizin. Hochschule Hannover
Bitte melden Sie sich bis zum 14. Juni an - vielen Dank!
20. September 2025 - Einladung zur Konferenz mit anschließender Mitgliederversammlung
Einladung zu unserer Konferenz mit dem Thema “Betreuungsrecht und Maßnahmen nach NPsychKG - Chancen und Grenzen”. An die Konferenz schließt sich die Mitgliederversammlung an.
Die Veranstaltung findet am 20. September 2025 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Die Konferenz wird als Hybridveranstaltung durchgeführt, das heißt, Sie können sowohl online teilnehmen als auch vor Ort in der MHH. Für den Vortrag mit anschließender Diskussion ist die Zeit von 10.45 - 12.30 Uhr vorgesehen. Nach einer Mittagspause für alle Teilnehmenden folgt dann ab 13.15 Uhr die Versammlung nur für Mitglieder.
Einladg_Konf.-und-MV-20.09.2025
Anfahrt-zur-MHH-und-Parkgebuehren
Bitte melden Sie sich bis zum 12. September an – vielen Dank!
Absage der Konferenz am 20. September 2025
Die für den 20. September geplante Konferenz wird nicht stattfinden, da es zu wenige Anmeldungen gab. Wir werden das Thema „Betreuung/Betreuungsrecht“ voraussichtlich im April 2026 erneut aufgreifen.